Skip to main content

DatenschutzerklÀrung


Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Angaben gemĂ€ĂŸ § 5 TMG:

Placht Web-Marketing
Inhaber: David Placht

Buchenstr. 19
94166 Stubenberg

Kontakt:

E-Mail: davidplacht@gmail.com
Tel. 08571 9242802

Ust-ID: DE231642226
Finanzamt: Eggenfelden

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausĂŒben:

  • Auskunft ĂŒber Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • EinschrĂ€nkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dĂŒrfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • DatenĂŒbertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die fĂŒr Sie zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (fĂŒr den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser DatenschutzerklĂ€rung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ĂŒberwiegendes schutzwĂŒrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

SSL-VerschlĂŒsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schĂŒtzen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende VerschlĂŒsselungsverfahren (z. B. SSL) ĂŒber HTTPS.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die GrundsĂ€tze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfĂ€ltigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemĂ€ĂŸig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte ĂŒbertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu ĂŒbertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine VerknĂŒpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

NatĂŒrlich können Sie unsere Website grundsĂ€tzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmĂ€ĂŸig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit ĂŒber die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen Ă€ndern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewĂ€hlte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir fĂŒr widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite sexy-kleider.com der Tapas Ventures GmbH wird den Benutzern die Möglichkeit eingerĂ€umt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen ĂŒbermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die Tapas Ventures GmbH informiert ihre Kunden und GeschĂ€ftspartner in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden im Wege eines Newsletters ĂŒber Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsĂ€tzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person ĂŒber eine gĂŒltige E-Mail-Adresse verfĂŒgt und (2) die betroffene Person sich fĂŒr den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig fĂŒr den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen GrĂŒnden eine BestĂ€tigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese BestĂ€tigungsmail dient der ÜberprĂŒfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

FĂŒr die Abwicklung, Speicherung & Versendung der Newsletter verwenden wir den Newsletter-Dienst MailChimp. Der Anbieter ist The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir bzw. unser Newsletter-Anbieter wie oben beschrieben ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies fĂŒr den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezĂŒgliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der VerĂ€nderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte mit Ausnahme des oben genannten Newsletter-Anbieters. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekĂŒndigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns fĂŒr den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

Newsletter-Tracking

Die Newsletter der Tapas Ventures GmbH enthalten sogenannte ZĂ€hlpixel. Ein ZĂ€hlpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgefĂŒhrt werden. Anhand des eingebetteten ZĂ€hlpixels kann die Tapas Ventures GmbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche ĂŒber die in den Newslettern enthaltenen ZĂ€hlpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukĂŒnftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte, mit Ausnahme des oben genannten Newsletter-Anbieter weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezĂŒgliche gesonderte, ĂŒber das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene EinwilligungserklĂ€rung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet Tapas Ventures GmbH automatisch als Widerruf.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. HierfĂŒr ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie fĂŒr mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebseitenaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports ĂŒber AktivitĂ€ten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

ZusĂ€tzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem GerĂ€t installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics fĂŒr diese Website und fĂŒr diesen Browser zukĂŒnftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserĂŒbergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers ĂŒbertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstĂŒtzt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten ĂŒber die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. NĂ€here Informationen ĂŒber die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verĂ€ndern.

AusfĂŒhrliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Verwendung von Google AdSense

Der fĂŒr die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, ĂŒber welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswĂ€hlt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erlĂ€utert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu ĂŒbermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhĂ€lt die Alphabet Inc. Kenntnis ĂŒber personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers wĂŒrde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit ĂŒber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte ZĂ€hlpixel. Ein ZĂ€hlpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgefĂŒhrt werden kann. Anhand des eingebetteten ZĂ€hlpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. ZĂ€hlpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika ĂŒbertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese ĂŒber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter UmstĂ€nden an Dritte weiter.

Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erlÀutert.

Google unter https://policies.google.com/privacy und https://adssettings.google.com/authenticated nĂ€here Informationen und Möglichkeiten zur BeschrĂ€nkung der Übermittlung der Daten an.

Amazon Partnerprogramm

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten sind Werbeanzeigen von Amazon sowie Links zu Amazon eingebunden, um damit Geld ĂŒber Werbekostenerstattungen zu verdienen. Es gelangen Amazon-Cookies zum Einsatz, wodurch Amazon erkennt, dass Sie einen Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe der Werbekostenerstattung feststellbar ist.

Einzelheiten zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon DatenschutzerklÀrung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise ĂŒber das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies fĂŒr das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen mĂŒssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so mĂŒssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Social Plugins

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthĂ€lt. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen ĂŒber die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese DatenschutzerklĂ€rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der DatenschutzerklĂ€rung umzusetzen, z.B. bei der EinfĂŒhrung neuer Services. FĂŒr Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue DatenschutzerklĂ€rung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an info@tapas.ventures

Die DatenschutzerklÀrung wurde mit dem DatenschutzerklÀrungs-Generator der activeMind AG erstellt.

 

Diese DatenschutzerklĂ€rung wurde durch den DatenschutzerklĂ€rungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft fĂŒr Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Neu-Ulm tĂ€tig ist, in Kooperation mit dem Anwalt fĂŒr IT- und Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de